Nachdem ich mehrere Quellen gefunden habe die den Transfer bestätigen:
Da haben wir ja unseren Transfer-Kracher doch noch bekommen. (wer Ironie findet darf diese gerne behalten) Also wenn das die Reinvestition aus den eingenommenen Millionen ist, Gute Nacht.
Der BVB nimmt den seit 2 Monaten mittrainierenden Antonio da Silva (141 Bundesligaspiele/13 Tore) unter Vertrag. Sein Gehalt soll bei 500.000Euro liegen, der Vertrag ist auf ein Jahr beschränkt. Ein Schlag ins Gesicht von Markus Feulner, der damit trotz Lippenbekenntnis vom Trainer (der Trainer baut auf mich), wohl nur noch Sechser Nummer 5 sein dürfte.
Unterdessen sind die Personalien von Rangelov und Hajnal noch völlig offen, Rangelov will zu Maccabi Tel Aviv, allerdings hat es hier noch keine Einigung gegeben. Im Fall Hajnal besteht Hannover 96 drauf, das der BVB einen Teil des Gehaltes von Tamas mitübernimmt, was aber von Dortmunder Seite wohl nicht akzeptiert wird.
Im Fall da Silva kann ich Michael Zorc beim besten Willen nicht verstehen und dann ist da ja noch das Gehalt von ca. 500.000 Euro. *Kopfschüttel* So kann man einen eigentlich sehr guten Mittelfeldspieler wie Feulner auch demontieren und demotivieren. Wenn das so weiter geht haben wir bald auch einen Albert Streit bei uns.
Weil Antonio da Silva nicht umsonst angeblich vereinlos war. Er war beim KSC unter Vertrag und dort wurde er wergen Erfolglosigkeit quasi gegangen. Noch einen Federico brauchen wir nicht. 500.000 Euro Gehalt für einen vereinslosen Spieler finde ich auch stark übertrieben. Klar kann Susi nicht jeden Tag einen Spieler wie Shinji aus dem Hut zaubern, aber vorher groß rumtönen wenn wir die Europa-League-Quali schaffen holen wir noch nen Knaller und dann sowas. Und in der Vorbereitung hat er nur gespielt, weil 1. Die WM-Teilnehmer nicht dabei waren 2. Die neuen Spieler noch nicht da waren 3. Einige noch verletzt waren.
Mal schauen ob er seine 500.000 Euro nur auf der Tribüne verdient. Wen soll er denn aus dem aktuellen Kader bitte verdrängen, außer einem Talent? Die kommen sich bestimmt genauso vera... vor wie Feulner.